Förderung
Wenn beim Heizungstausch hin zu einem erneuerbaren Energieträger auch der ortsfeste Tank für fossile Brennstoffe (z.B. Öltank; Flüssiggastank) entsorgt wird, gibt es bis zu 1.000 Euro mehr an Förderung!
Sowohl Land als auch Bund unterstützen mit satten Förderbeiträgen, Förderanträge können jetzt für einen Heizungstausch gestellt werden.
Sie haben eine Ölheizung im Keller stehen! Halb so schlimm – der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Pellets- oder Wärmepumpenheizung oder einem Fernwärmeanschluss ist jetzt besonders günstig. Sowohl Land als auch Bund unterstützen mit satten Förderbeiträgen.
Im Rahmen der Landesförderung gibt es einen Zuschuss von bis zu 2.900 Euro plus 1.000 Euro für die Öltankentsorgung, während der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5.000 Euro fördert.
Bis zu 8.900 Euro für die neue Heizung –
jetzt raus aus Öl!
Beispiele:
- Tausch hin zu einer Pelletsheizung: Kosten* (inkl Öltankentsorgung) 18.000,-
- Landesförderung Pellets: 2.900,-
- Landesförderung Tankentsorgung: 1.000,-
- Bundesförderung: 5.000,-
Damit wird eine Förderquote von 49 % = 8.900.- erreicht
Tausch hin zu einer Luftwärmepumpe: Kosten* 15.000.-
- Landesförderung: 1.700.-
- Bundesförderung: 5.000.-
Damit wird eine Förderquote von 45 % = 6.700 Euro erreicht
* Ein neuer Pellets-Heizkessel oder eine neue Luftwärmepumpe kosten je nach Ausführung für ein Einfamilienhaus zwischen zirka 15.000 und 25.000 Euro inklusive Tankentsorgung, Lager, Fördertechnik, Warmwasserbereitung, Montage und Inbetriebnahme.
Möchten Sie wissen, welche Förderungen es beim Umstieg auf erneuerbare Heizungen gibt? Auf folgender Seite finden Sie die Antwort! https://www.umweltfoerderung.at/index.php?id=618
Tipp: Jetzt sofort die Bundesförderung „Raus aus Öl“ beantragen und dann Heizung tauschen https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel-2020-ein-und-zweifamilienhaus.html