

HK Tanktechnik
HK Tanktechnik
HK Tanktechnik
Reinigung & Entsorgung
von Gastanks
Nicht lange zögern – überschüssiges Gas sicher und umweltfreundlich verbrennen!
Das Abfackeln ist ein bewährtes Verfahren zur umweltgerechten Entsorgung von brennbaren Gasen. Hierbei werden Abgase oder gasförmige Abfallstoffe am Ende eines speziell dafür vorgesehenen Rohrs – dem sogenannten Fackelrohr – kontrolliert verbrannt. Am oberen Ende dieses Rohrs befindet sich ein Brenner mit einer Zündvorrichtung, der eine sichere und vollständige Verbrennung gewährleistet.
Das Abfackeln ist ein bewährtes Verfahren zur umweltgerechten Entsorgung von brennbaren Gasen. Hierbei werden Abgase oder gasförmige Abfallstoffe am Ende eines speziell dafür vorgesehenen Rohrs – dem sogenannten Fackelrohr – kontrolliert verbrannt. Am oberen Ende dieses Rohrs befindet sich ein Brenner mit einer Zündvorrichtung, der eine sichere und vollständige Verbrennung gewährleistet.
Gastank Reinigung & Entsorgung
Sichere und umweltfreundliche Entsorgung von Restgasen
Dieses Verfahren dient dazu, ungenutzte oder nicht verwertbare Gase nicht unkontrolliert in die Umwelt abzugeben, sondern durch die gezielte Verbrennung ihre Umweltbelastung zu minimieren. So wird beispielsweise Methan, ein Treibhausgas mit hoher Klimawirkung, in Kohlendioxid und Wasserdampf umgewandelt, wodurch die schädlichen Auswirkungen reduziert werden.
Bevor mit der Entsorgung begonnen wird, müssen die Verbindungsleitungen zwischen dem Tank und dem Kessel sicher getrennt werden. Anschließend wird überprüft, ob sich noch Restgas im Tank befindet. Falls dies der Fall ist, erfolgt die Verbrennung der verbleibenden Gasmenge mithilfe einer Gasfackel, die speziell für die sichere und gezielte Abfackelung brennbarer Gase konzipiert ist.
Wichtig ist, dass vor dem Abfackeln die örtliche Feuerwehr informiert wird, um eine sichere Durchführung des Vorgangs zu gewährleisten. Erst nach diesem Schritt kann der Tank mit Wasser befüllt und weiterverarbeitet oder fachgerecht entsorgt werden.
Bevor mit der Entsorgung begonnen wird, müssen die Verbindungsleitungen zwischen dem Tank und dem Kessel sicher getrennt werden. Anschließend wird überprüft, ob sich noch Restgas im Tank befindet. Falls dies der Fall ist, erfolgt die Verbrennung der verbleibenden Gasmenge mithilfe einer Gasfackel, die speziell für die sichere und gezielte Abfackelung brennbarer Gase konzipiert ist.
Wichtig ist, dass vor dem Abfackeln die örtliche Feuerwehr informiert wird, um eine sichere Durchführung des Vorgangs zu gewährleisten. Erst nach diesem Schritt kann der Tank mit Wasser befüllt und weiterverarbeitet oder fachgerecht entsorgt werden.